Deutschland verweigert Ukrainern die Einreise: Wer sind sie und warum werden sie an der Grenze eingesetzt?

Deutschland ist nach wie vor eines der wichtigsten Aufnahmeländer für Ukrainer, verschärft aber nun die Kontrolle über die Sekundärmigration innerhalb der EU. Erfahren Sie, in welchen Fällen ukrainischen Staatsbürgern die Einreise verweigert werden kann
Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine ist Deutschland zu einem der wichtigsten Aufnahmezentren für ukrainische Flüchtlinge geworden. In letzter Zeit häufen sich jedoch die Berichte über ukrainische Staatsbürger, denen an der deutschen Grenze die Einreise verweigert wird. Laut der Deutschen Welle haben Beamte der Bundespolizei damit begonnen, Ukrainer, die versuchen, in das Land einzureisen, zurückzuweisen. Was ist der Grund für diese Entscheidungen und wen betreffen sie?
💡Benötigen Sie Hilfe bei Migrationsfragen?
Wenn Sie bei der Einreise in ein anderes Land Probleme haben, stehen Ihnen die Spezialisten von Visit Ukraine zur Verfügung, um diese Probleme zu lösen. Unsere Anwälte sind auf Migrationsfragen spezialisiert und helfen Ihnen, alle Feinheiten des Umzugsprozesses zu verstehen.
Neue Einreisebeschränkungen nach Deutschland
Gemäß den Regeln der visumfreien Regelung können ukrainische Staatsbürger mit einem biometrischen Reisepass innerhalb von 180 Tagen für bis zu 90 Tage nach Deutschland und in andere Schengen-Länder einreisen. In letzter Zeit sind deutsche Grenzschutzbeamte jedoch bei der Kontrolle von Ukrainern strenger geworden, insbesondere bei Personen, denen bereits in anderen EU-Ländern vorübergehender Schutz gewährt wurde.
Die Antwort der deutschen Regierung auf eine Anfrage von Mitgliedern der Linkspartei besagt, dass von Juli bis Dezember 2024 fast 20 % der an der Grenze festgenommenen illegalen Migranten ukrainische Staatsbürger waren. Damit liegen sie an zweiter Stelle nach den Syrern.
Warum verweigert Deutschland Ukrainern die Einreise?
Nach 2022 könnten Ukrainer automatisch vorübergehenden Schutz in EU-Ländern erhalten, ohne einen Antrag auf Flüchtlingsstatus stellen zu müssen. Deutschland hat mehr als eine Million ukrainische Flüchtlinge aufgenommen, aber, wie das deutsche Innenministerium feststellt, sind die Ressourcen des Landes begrenzt.
Nun kann Deutschland denjenigen Ukrainern die Einreise verweigern, die bereits in anderen EU-Ländern vorübergehenden Schutz erhalten haben und versuchen, nach Deutschland zu ziehen. Dies ist auf die Bestimmungen der EU-Richtlinie 2001/55/EG zurückzuführen, nach der Flüchtlinge nur mit Zustimmung der Behörden zwischen EU-Ländern umziehen können.
Wenn also ein Ukrainer beispielsweise in Frankreich oder Polen lebt und nach Deutschland ziehen möchte, muss er offiziell ein Visum und eine Aufenthaltserlaubnis beantragen. Ohne diese Dokumente darf er möglicherweise nicht in das Land einreisen.
Möchten Sie keine wichtigen Updates und nützlichen Artikel verpassen? Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter!
Können Ukrainer zu touristischen Zwecken nach Deutschland reisen?
Ja, Kurzzeitreisen sind weiterhin möglich. Ukrainer, die in anderen EU-Ländern vorübergehend Schutz genießen, können Deutschland als Touristen besuchen, da sie sich mit dem Dokument über den vorübergehenden Schutz im Schengen-Raum frei bewegen können.
An der Grenze kann jedoch die Frage aufkommen: Kommt die Person wirklich als Tourist oder plant sie, illegal in Deutschland zu bleiben?
Das deutsche Innenministerium weist darauf hin, dass jeder Einreisende verpflichtet ist, den Zweck und die Dauer seines Aufenthalts zu bestätigen. Wenn die Grenzschutzbeamten den Verdacht haben, dass ein Ukrainer versucht, unter dem Deckmantel eines Touristen illegal nach Deutschland einzureisen, können sie ihm die Einreise verweigern.
Was sollte ich tun, wenn ich nach Deutschland ziehen muss?
Wenn ein Ukrainer schon lange in einem der EU-Länder lebt und legal nach Deutschland ziehen möchte, muss er oder sie:
- ein Visum und eine Aufenthaltserlaubnis bei einem deutschen Konsulat beantragen.
- sich mit den Behörden des Landes, in dem sie derzeit leben, über einen möglichen Umzug einigen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Deutschland die Kontrolle über Grenzübertritte verschärft hat, um illegale Migration zu verhindern und die Flüchtlingsströme besser zu steuern.
Gibt es irgendwelche Umgehungsmöglichkeiten?
Einige Ukrainer versuchen, aus anderen EU-Ländern auf dem Luftweg nach Deutschland zu gelangen, da an deutschen Flughäfen keine Grenzkontrollen für Passagiere aus dem Schengen-Raum durchgeführt werden. Die deutschen Behörden warnen jedoch davor, dass an Flughäfen Stichprobenkontrollen durchgeführt werden können und dass Personen, die keine überzeugenden Beweise für eine kurzfristige Reise vorweisen können, zurückgeschickt werden können.
Denken Sie daran, dass ein Einwanderungsanwalt ein Spezialist ist, der Bürgern bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Abreise und Umzug, Formalitäten sowie den Regeln, Möglichkeiten und Anforderungen für einen vorübergehenden Aufenthalt oder Wohnsitz im Ausland hilft.
Wir erinnern Sie daran! Ukrainische Flüchtlinge haben begonnen, drei europäische Länder zu verlassen – Dänemark, Italien und Frankreich. Wir haben Ihnen erklärt, warum dieser Trend stattfindet und in welchen Ländern die Zahl der Ukrainer im Gegenteil zunimmt.
Möchten Sie mehr wissen? Lesen Sie die neuesten Nachrichten und nützliche Materialien über die Ukraine und die Welt in der Rubrik Nachrichten.
Unsere Empfehlung für eine sichere und komfortable Reise:
Visit Ukraine Insurance - Versicherung für einen sicheren Auslandsaufenthalt ohne unnötige Kosten;
Grüne Karte - obligatorische Kfz-Versicherung für Reisen ins Ausland;
Visit Ukraine Tickets - buchen Sie Tickets für Busse, Züge und Flugzeuge in die/aus der Ukraine und zwischen Städten auf der ganzen Welt;
Private Lawyer Service - professionelle rechtliche Unterstützung in Visa- und Migrationsangelegenheiten;
Visit Ukraine Merch - kaufen Sie patriotische Kleidung und Accessoires mit weltweiter Lieferung.
© 2018-2025, Visit Ukraine. Die Verwendung, das Kopieren oder der Nachdruck von Materialien auf dieser Website ist nur mit einem Link (Hyperlink für Online-Veröffentlichungen) zu Visit Ukraine gestattet.
Alle Rechte vorbehalten.
Recommended articles
3 min
Für Flüchtlinge
This year, Norway continues to provide asylum to Ukrainian citizens, but the government has changed their stay in the country. Find out more about the rules for entering Norway from Ukraine in 2025, how to get protection and apply for financial assistance
11 Feb. 2025
More details1 min
Für Flüchtlinge
EU plans to allow deportation of refugees: what do we know?
The EU is preparing to authorize the deportation of some refugees. This decision is connected with the growing migration pressure, integration problems and political changes in the EU countries. Read more about the possible consequences and challenges, as well as new migration policy initiatives
05 Feb. 2025
More details2 min
Beliebt
Europe expects a migration boom after the end of the war in Ukraine: what is the reason?
Many Ukrainians are likely to come to Poland after the end of the war in their homeland due to economic instability, lack of development opportunities and low levels of social support. Find out about the main reasons for migration, its potential scale and consequences for European countries
08 Feb. 2025
More details1 min
Für Flüchtlinge
NRC has ended its humanitarian assistance program in nearly 20 countries, including Ukraine, due to the suspension of USAID funding. Read more about the impact on refugees abroad
12 Feb. 2025
More details